Alle Rezepte sind für 10 Personen ausgelegt. Die Datenbank bietet die Möglichkeit, die Rezepte in Bezug auf ihre Regionalität und den Anteil an Bio-Lebensmitteln zu bewerten. Das integrierte Diagramm zeigt die Saisonalität der im Rezept enthaltenen Lebensmittel an.
Durch die Sammlung von Rezepten aus den unterschiedlichen europäischen Partnerländern trägt die RezepteApp wiederum zur Bereicherung der Kochpraxis in diesen Ländern bei.
Suche – Es kann auf zwei unterschiedliche Arten gesucht werden.
Volltextsuche: Suche nach dem eingegebenen Text innerhalb des kompletten Textinhaltes der Rezepte.
Zutatensuche: Suche nach den Rezepten mit den entsprechenden Zutaten.
Filtern – Zum Filtern gibt es drei Parameter: Herkunftsland, Saisonalität und Bio-Index. Diese können auch miteinander kombiniert werden.
Bio-Index – Der Bio-Index gibt anhand der Gewichtsanteile der im Rezept enthaltenen Zutaten den prozentualen Bio-Anteil an. Standardmäßig werden beim Aufrufen der Rezepte alle Zutaten, die theoretisch in Bio-Qualität erhältlich sind, bewertet. Der Benutzer kann anhand der tatsächlich eingesetzten Bio-Lebensmittel den Index neu berechnen lassen.
Regional-Index – Der Regional-Index gibt anhand der Gewichtsanteile der im Rezept enthaltenen Zutaten den prozentualen Anteil der Lebensmittel an, die in der Region zur Verfügung stehen. Standardmäßig werden beim Aufrufen der Rezepte alle Zutaten, die theoretisch in der Region erhältlich sind, bewertet. Der Benutzer kann anhand der tatsächlich eingesetzten regionalen Lebensmittel den Index neu berechnen lassen.
Saisonale Verfügbarkeit – In jedem Rezept wird die saisonale Verfügbarkeit von regionalem Obst und Gemüse in der Spalte ‚Monat‘ angezeigt. Als Grundlage dient dazu ein Saisonkalender, der im Programm fest hinterlegt ist. Im Balkendiagramm wird anhand der Gewichtsanteile der entsprechenden Zutaten die Saisonalität grafisch dargestellt. Durch das Öffnen der Darstellung wird die Legende sichtbar.