Im Rahmen des Projekts sind verschiedene Werkzeuge entstanden, um Catering-Unternehmen bei der Umstellung ihres Verpflegungsangebots auf mehr ausgewogene und bedarfsgerechte Speisen zu unterstützen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Einsatz von Bio-Produkten, dem Aufbau von Lieferketten für regionale und saisonale Lebensmittel und dem möglichst kostenneutralen Einsatz dieser Produkte in die Speisepläne:
- Der erstellte Lehrplan „Bio-Koch in Gemeinschaftsküchen“ ist ein Rahmenlehrplan für die ergänzende Qualifizierung von Bio-Köchen in Catering-Unternehmen auf der Grundlage von ECVET-Standards (Europäischen Leistungspunktesystems für die Berufsbildung). Das Konzept von ECVET ist lernergebnisorientiert und ermöglicht es, Ausbildungen europaweit miteinander zu vergleichen.
- Die “Rezepte App” ist ein IT-Tool mit einer Sammlung von saisonal anpassungsfähigen Rezepten aus fünf europäischen Ländern. Die Köche in der Außer-Haus-Verpflegung werden dadurch inspiriert, leckeren Speisen mit Bio-Lebensmitteln aus der Region zuzubereiten.
- Das Handbuch „Neuausrichtung von Kantinen – Ansätze für mehr Nachhaltigkeit in Großküchen“ ist eine Broschüre mit grundlegenden Informationen für die Einbeziehung von Aspekten wie Nachhaltigkeit, Regionalität, Saisonalität, Öko-Landbau und nicht zuletzt Genuss in die tägliche Arbeit von Großküchen und Kantinen.