Sechs Organisationen aus fünf europäischen Ländern kooperierten im Projekt. Durch das Projektteam wurden folgende Sektoren abgedeckt:
- der Projektkoordinator Thüringer Ökoherz e.V. (DE), der Förderverein für ökologischen Landbau, Landschaftspflege, Naturschutz und naturgemäße Lebensführung in Thüringen, ist qualifiziert durch die Teilnahme an und die Koordination von mehreren EU-Projekten
- die Fakultät für Landwirtschaft der Universität Südböhmen (CZ) ist eine Forschungs- und Bildungseinrichtung und beschäftigt sich mit Themen der nachhaltigen Landwirtschaft und alternativen Systemen in der Landwirtschaft
- die Vestjylland Folk High School (DK) führt langjährig Kurse zu den Themen Bio-Küche und Landwirtschaft durch und betreibt selbst eine Bio-Kantine sowie einen Bio-Garten
- AIAB Ligurien (IT) ist eine Vereinigung, die Landwirte, Praktiker, Experten, Forscher und Konsumenten vernetzt und die auf diesem Gebiet intensiv mit den weiteren 18 AIAB-Büros in verschiedenen Regionen Italiens zusammenarbeitet
- die Verbraucherzentrale Thüringer mit ihrer Vernetzungsstelle Schulverpflegung (DE) hat umfangreiche Erfahrungen in der Beratung und Kooperation im Rahmen der Umsetzung der Qualitätsstandards in der Schulverpflegung in Thüringen
- das CEA (Zentrum für Umweltaktivitäten, SK) ist eine gemeinnützige Organisation, die umfangreichen Erfahrungen von Kooperationsprojekten in der Schulverpflegung, bei der Einführung von Bio-Lebensmitteln in Schulkantinen und in der Umwelterziehung mitbringt
Thüringer Ökoherz e.V.
Jihočeská univerzita v Českých Budějovicích
Vestjyllands Højskole
AIAB Liguria
Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Centrum environmentálnych aktivít